Verkehr

Marzahner Knoten: So lange wird es im Osten von Berlin noch Stress geben

Teurer, später, immer komplexer – aber notwendig: Die Arbeiten am großen Kreuzungs-Puzzle von Marzahn erreichen eine wichtige Etappe. Planer erläutern die Folgen.

Die Simulation zeigt, wie der östliche Bereich des Marzahner Knotens künftig aussehen soll. Rechts unterfährt die Märkische die Landsberger Allee. In der Mitte verlaufen die Gleise der S7 und der Regionalbahn RB25.
Die Simulation zeigt, wie der östliche Bereich des Marzahner Knotens künftig aussehen soll. Rechts unterfährt die Märkische die Landsberger Allee. In der Mitte verlaufen die Gleise der S7 und der Regionalbahn RB25.Simulation: Senatsverwaltung für Verkehr/Inter Office/EIBS Setzpfandl

Die positive Nachricht wurde versteckt zwischen vielen anderen Informationen präsentiert. „Wir liegen gut im Zeitplan.“ Das sagte Peter Schulz, der bei der Senatsverkehrsverwaltung den Fachbereich Großprojekte leitet, über eines der größten Vorhaben in seinem Bereich: den Neubau des Marzahner Knotens. Doch sein Vortrag, den der Ingenieur im Kino UCI am Eastgate vor interessierten Bürgern hielt, machte auch etwas anderes deutlich: Wo sich Landsberger und Märkische Allee kreuzen, soll noch weitere fünf Jahre gebaut werden. Auch Fahrgäste der Straßenbahn sind betroffen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar