Normalerweise haben es Ingenieure und Kaufleute nicht so mit Emotionen. Doch die Idee, in Berlin eine Magnetschwebebahn zu bauen, hat in der Schienenfahrzeugindustrie Gefühlsaufwallungen ausgelöst. „Ich dachte erst, ich träume, als ich davon hörte“, hieß es in einem Unternehmen dieser Branche. Zwar könnte eine solche Bahn in Berlin durchaus sinnvoll sein. „Aber so, wie das Projekt angegangen wird, könnte es scheitern. Denn es droht gegen vergabe- und haushaltsrechtliche Grundsätze zu verstoßen.“ Die mögliche Folge: Es gibt Streit vor Gericht. Kritisch sieht man auch, dass in der Senatsverwaltung Planer von anderen Verkehrsprojekten abgezogen werden sollen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
