Mobilität

Berlin bekommt neue U-Bahnen: Und so sehen sie aus

Made in Pankow: BVG und Stadler stellen die ersten Fahrzeuge der künftigen U-Bahn-Generation für Berlin vor. Doch der Probebetrieb kann noch nicht beginnen.

Ortstermin im Werk Pankow 2022: Die damalige Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (l.), die damalige Staatssekretärin Meike Niedbal (2.v.l.), BVG-Vorstandsmitglied Rolf Erfurt (r.) mit zwei Wagenkästen der neuen U-Bahn-Baureihe JK. Jure Mikolcic, Chef von Stadler Deutschland (2.v.r.), hatte eingeladen.
Ortstermin im Werk Pankow 2022: Die damalige Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (l.), die damalige Staatssekretärin Meike Niedbal (2.v.l.), BVG-Vorstandsmitglied Rolf Erfurt (r.) mit zwei Wagenkästen der neuen U-Bahn-Baureihe JK. Jure Mikolcic, Chef von Stadler Deutschland (2.v.r.), hatte eingeladen.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Es ist eine Party, deren Gäste sich warm anziehen sollten. Schauplatz wird am Morgen des 11. Januar der U-Bahnhof Olympia-Stadion an der Linie U2 sein. Dort wollen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der Bahnhersteller Stadler das erste Fahrzeug der neuen U-Bahn-Generation für Berlin präsentieren.

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) führt die Gästeliste an. Doch obwohl sich die Zuglieferung verspätet hat, werden die Wagen nach Informationen der Berliner Zeitung noch nicht gleich auf Testfahrt gehen. Dem Vernehmen nach kommen sie erst mal wieder in die Werkstatt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar