Letzte Generation

Letzte Generation: Löcher auf den Straßen könnten noch teuer werden

Immer häufiger werden Mitglieder der Letzten Generation mit einer Flex von Berliner Straßen gelöst. Was passiert danach eigentlich mit den Löchern im Asphalt?

Immer häufiger muss die Polizei zum Winkelschleifer greifen.
Immer häufiger muss die Polizei zum Winkelschleifer greifen.Florian Gärtner/imago

Ein Polizist läuft von hinten an eine Gruppe teils klebender Mitglieder der Protestgruppe Letzte Generation heran. Schon auf ein paar Meter Entfernung guckt der Polizist zur Demonstrantin, die von ihm aus ganz links auf der Fahrbahn sitzt. „Tach, Frau Gomez, kleben wir heute wieder?“, fragt er die Demonstrantin. Offensichtlich kennen sich die beiden schon von früheren Straßenblockaden der Letzten Generation. Doch hat sich Lilli Gomez an diesem Donnerstagmorgen etwas Neues einfallen lassen. Sie hat zu dem Sekundenkleber, mit dem sie ihre Hand an der Prenzlauer Allee befestigt, auch Sand gemischt. Noch eine Weile klebt sie an der Straße, nachdem ihre vier Mitstreiterinnen und Mitstreiter von der Straße auf den Gehweg neben ihr gebracht wurden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar