Cannabis-Legalisierung

Berliner Cannabisklub: Genusskonsumenten verursachen kein Chaos – „Friedrich Merz wird das auch realisieren“

Im Interview spricht die Vorstandsvorsitzende der ersten Anbauvereinigung Berlins über Vorurteile gegenüber Cannabis, die erste Ernte und Drohungen von Friedrich Merz.

Jana Halbreiter, die Vorstandsvorsitzende der Green Leaf Society, gibt Cannabis an die Mitglieder der Anbauvereinigung aus.
Jana Halbreiter, die Vorstandsvorsitzende der Green Leaf Society, gibt Cannabis an die Mitglieder der Anbauvereinigung aus.dpa

Seit dem 1. April 2024 sind der Anbau und die Vergabe von Cannabis legal – vorausgesetzt, man hält sich an die Regeln. Jana Halbreiter gründete zusammen mit Freundinnen eine Anbauvereinigung und bekam in Berlin-Marzahn vor allen anderen eine Genehmigung. Im Januar durften die Mitglieder zum ersten Mal ihre eigene Ernte rauchen.

Im Interview mit der Berliner Zeitung spricht Halbreiter über Vorurteile der Politik gegenüber Cannabis, darüber, was eine Anbauvereinigung mit einem Start-up zu tun hat. Und sie erklärt, warum sie nicht daran glaubt, dass Friedrich Merz die Legalisierung zurücknimmt.

Frau Halbreiter, im Januar ernteten ihre Mitglieder zum ersten Mal legal angebautes Cannabis. Wo, das halten Sie geheim. Wovor haben Sie Angst?

Es könnte Einbrüche oder Sachbeschädigungen geben. So was ist uns noch nicht passiert und Angst haben wir auch nicht. Aber Vorsicht ist für uns besser als Nachsicht.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar