Weltkulturerbe West & Ost

Leben im Hansaviertel: „So einem Haus muss man sich unterordnen“

Hansaviertel im Westen und Karl-Marx-Allee im Osten sollen Weltkulturerbe werden. Doch wie lebt es sich in den Häusern? Teil 1: Der Architekten-Bungalow.

Seit 1959 im Hansaviertel: Hanna Knebusch vor ihrem Arne-Jacobsen-Bungalow.<br>
Seit 1959 im Hansaviertel: Hanna Knebusch vor ihrem Arne-Jacobsen-Bungalow.
Berliner Zeitung/Markus Wächter

Berlin-Irgendwann hatte Hanna Knebusch ihren Vater überredet. Dass er die Hälfte des Geldes dazugeben würde, für ihr eigenes Haus. Doch als der Vater aus Westfalen nach Berlin reiste, um sich das Haus anzusehen, irrt er erst einmal durch die Straße. Bis er verstand, dass seine Tochter sich einen dieser Container ausgesucht hatte. Flach, olivgrün, die Tür dunkelblau.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar