Gesundheit

Akupunktur gratis, Zahnfüllung teuer: So entscheiden Krankenkassen, was gratis ist und was nicht

Kostenlose Zahnreinigung, Reiseimpfung, Hautkrebs-Screening: Gesetzliche Krankenkassen bieten viele freiwillige Leistungen an, doch bei anderen müssen Patienten draufzahlen. Woran liegt das?

Ein Hautarzt sucht eine Patientin nach bösartigen Hautveränderungen ab. Einige Krankenkassen tragen die Screening-Kosten.
Ein Hautarzt sucht eine Patientin nach bösartigen Hautveränderungen ab. Einige Krankenkassen tragen die Screening-Kosten.Eva Manhart/dpa

Steigen die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) weiter an? Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) sagt, sie werden im kommenden Jahr 2,9 Prozent nicht überschreiten. Vertreter der Kassen wie Jens Baas, Vorstand der Techniker Krankenkasse (TK), sprechen von Rechentricks. Sie erwarten weitere Steigerungen.

Schon jetzt müssen gesetzlich Versicherte bei vielen Leistungen zuzahlen: etwa bei Arzneimitteln, bei Krankenhausaufenthalten, häuslicher Krankenpflege oder Reha. Ebenso bei Physio-, Ergo-, Logopädie. Und natürlich für Zahnersatz; die Kassen übernehmen hier nur 70 Prozent – bei fünf Jahre lang lückenlos geführtem Bonusheft. Das ist gesetzlich so festgelegt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar