Geldwäsche

Berliner Clans und das große Immobiliengeschäft: „Die Wahrscheinlichkeit, erwischt zu werden, ist gering“

Clans gelten als äußerst umtriebig auf dem Immobilienmarkt. Ein Berliner Kraftwerk scheint ihre neueste Trophäe zu sein. Warum sind die Behörden nicht in der Lage, sie zu stoppen?

Auch Clans haben das Geschäft mit Immobilien in Berlin für sich entdeckt.
Auch Clans haben das Geschäft mit Immobilien in Berlin für sich entdeckt.Fotoillustration: Pajović/BLZ. Bilder: Imago, Midjourney, Unsplash

Das alte Kraftwerk in Steglitz an der Birkbuschstraße bekommt einen neuen Besitzer – so viel ist sicher. Nur: Wer neuer Eigentümer sein soll, darüber herrscht noch Unklarheit. Gemutmaßt wird nun, dass ein bekannter Berliner Clan im Hintergrund einer Zwangsversteigerung mitgemischt hat.

Zumindest berichtete kürzlich das Steglitzer Portal Stadtrandnachrichten, dass ein Mann, der seit einer Spiegel-Recherche vom November 2022 als „williger Helfer“ des Abou-Chaker-Clans bekannt ist, das ehemalige Kraftwerk Steglitz für 141 Millionen Euro gekauft habe.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar