Die ehemalige FDJ-Jugendhochschule am Bogensee sollte ein „Musterdorf“ werden. Das 170.000 Quadratmeter große Häuserensemble bei Wandlitz verfällt seit der Wende. Es gehört dem Land Berlin, das dafür jährlich rund 250.000 Euro Betriebskosten aufbringt. Berlin würde es sogar für einen Euro abgeben, doch niemand will es haben, weil die Gebäude unter Denkmalschutz stehen.
Zwischenzeitlich gab es einen kurzen Moment der Hoffnung für diesen verwunschenen Ort nördlich der Hauptstadt: Ein Berliner Verein wollte die Immobilie, die ganz früher der Landsitz von NS-Propagandaminister Joseph Goebbels war, wiederbeleben. Er wollte die Häuser denkmalgerecht sanieren. Ein Gesundheitshaus war geplant, Künstlerateliers, Kreativ- und Schauwerkstätten für Kunsthandwerk. T-Online und die Berliner Zeitung machten dann publik, dass der Verein unterwandert war: von Angehörigen des „Königreichs Deutschland“, kurz: KDR. Seine Strategie war es, Immobilien in der gesamten Bundesrepublik zu erwerben und dort einen eigenen Staat zu errichten – einen Gegenstaat.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
