Kindertagesstätten

Kita-Krise: Bildungssenatorin kündigt deutliche Verbesserungen an

Geburtenrückgang als Chance: Senatorin Günther-Wünsch hat in Haushaltsverhandlungen einen neuen Betreuungsschlüssel für die Kleinsten durchgesetzt.

Seit einiger Zeit gibt es fast überall freie Plätze in Berliner Kitas.
Seit einiger Zeit gibt es fast überall freie Plätze in Berliner Kitas.Monika Skolimowska/dpa

Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hat eine deutliche Verbesserung der Betreuung von Kleinkindern in den Kitas angekündigt. Eine Erzieherin soll rechnerisch bald nicht mehr für 5,1 Kinder unter drei Jahren zuständig sein, sondern nur noch für 4,1 Kinder. Die Absenkung soll in zwei Schritten im kommenden Jahr erfolgen, so Günther-Wünsch.

Möglich wird sie durch den Geburtenrückgang. Jahr für Jahr werden etwa 5000 Kinder weniger in den Kitas der Stadt angemeldet. Die Zahl der freien Plätze wächst. Weil das Land nur für Kinder bezahlt, die tatsächlich betreut werden, müsste bis 2026 etwa jede zehnte Erzieherin entlassen werden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar