Blackout-Gefahr

Katastrophenschutz in Berlin: Plötzlich reden sie wieder von Krieg

Wie widerstandsfähig sind die Berliner? Der Senat stellt Sirenen auf und repariert schon mal die Wasserbrunnen. Und Lichtenberg hat sogar einen eigenen Radiosender.

2021 wurden an die Berliner Feuerwehr drei neue Katastrophenschutz-Fahrzeuge übergeben.
2021 wurden an die Berliner Feuerwehr drei neue Katastrophenschutz-Fahrzeuge übergeben.Jörg Krauthöfer/imago

Inzwischen wird in Berlin über Dinge diskutiert, die man vor einiger Zeit nicht für möglich gehalten hätte: Ein General spricht von Krieg, ein Staatssekretär von Sirenen und eine Wissenschaftlerin über Plünderungen. Wie macht man rund vier Millionen Berliner widerstandsfähig für den Fall, dass es einen Terrorangriff auf die kritische Infrastruktur gibt? Oder einen lang anhaltenden großflächigen Stromausfall oder – und das wagte man seit der Wende nicht einmal zu denken – für einen Krieg?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar