Berlin

Kommentar zum Karneval der Kulturen: Die Karl-Marx-Allee ist keine Feiermeile!

Am Sonntag findet der Karneval der Kulturen erstmals auf der Karl-Marx-Allee statt. Warum das ein Fehler ist und was die Allee eigentlich braucht.

Blick auf die ikonischen Kuppelbauten des Frankfurter Tors. Noch ist es ruhig auf der Karl-Marx-Allee. Doch am Sonntag wird der Boulevard zur Partymeile.
Blick auf die ikonischen Kuppelbauten des Frankfurter Tors. Noch ist es ruhig auf der Karl-Marx-Allee. Doch am Sonntag wird der Boulevard zur Partymeile.imago stock&people

Der Bau der Karl-Marx-Allee war wohl eines der kühnsten Projekte der DDR – eine Machtdemonstration des sozialistischen Musterstaates – und visionäres Manifest der Moderne zugleich. Groß, breit, monumental: ein Boulevard für ein neues, zukunftsweisendes Deutschland – gebaut für die Ewigkeit. Doch von der einstigen Prachtstraße mit ihren klassizistischen Fassaden und ikonischen Bauten im International Style, ist wenig geblieben.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar