Alles anders an der Trabrennbahn Karlshorst! Lange betrieben Grundstückseigentümer und der Bezirk Lichtenberg eine massive Bebauung großer Teile der weiten Grün- und Erholungsfläche mitten im schnell wachsenden Stadtteil Karlshorst. Auch geschützte Biotope und Waldflächen sollten erst Bauerwartungs-, dann Bauland werden – zur Freude der Immobilienbesitzer. Auch im Bezirksamt Lichtenberg und im Berliner Senat sah man Häuser wachsen. Wer sollte schon etwas gegen viele neue Wohnungen haben.
Und nun? Inzwischen will keine der Parteien in der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg (BVV) mehr das heikle Gelände so bebauen, wie es die Projektentwickler von Ligne Architekten und den Brüdern Nils und Eiken Albers als wichtigste Grundstückseigentümer vorangetrieben haben. Vor allem wird das Überbauen des Waldstreifens entlang der Bezirksgrenze zu Treptow-Köpenick und eines geschützten Biotops nördlich des Traber-Ovals inzwischen ausgeschlossen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
