Prozess in Brandenburg

Josef. S., 100: Einer der letzten Prozesse gegen mutmaßliche NS-Täter beginnt

Josef S. ist 100 Jahre alt. Als SS-Wachmann im KZ Sachsenhausen soll er Beihilfe zum Mord an Tausenden Häftlingen geleistet haben. Nun beginnt der Prozess.

Gedenkstätte Sachsenhausen – am Tor zum einstigen Konzentrationslager ist noch immer der zynische Schriftzug „Arbeit macht frei“ zu lesen.<br><br>
Gedenkstätte Sachsenhausen – am Tor zum einstigen Konzentrationslager ist noch immer der zynische Schriftzug „Arbeit macht frei“ zu lesen.

Berliner Zeitung/Markus Wächter

Brandenburg an der Havel-Gerade noch haben angehende Bedienstete aller Justizvollzugsanstalten im Land Brandenburg dort Sport getrieben und gelernt, wie sie sich gegen aggressiv auftretende Strafgefangene verteidigen. Nun verwandelt sich die Sporthalle in der Max-Josef-Metzger-Straße vor den Mauern des größten märkischen Gefängnisses in Brandenburg an der Havel in einen riesigen Gerichtssaal, in dem in Corona-Zeiten auch 100 Zuschauer mit genügend Abstand Platz finden müssen. Denn das Verfahren, das hier am kommenden Donnerstag beginnt, lockt nicht nur Reporter aus ganz Deutschland in die Havelstadt, sondern auch Journalisten aus Schweden, Italien, Russland, Dänemark und England.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar