Verkehr

Interner Bericht zeigt schonungslos: So schlecht geht es der BVG wirklich

Wenn die BVG nicht mehr funktioniert, droht Berlin der Kollaps. Doch die Risiken nehmen zu, analysiert der Senat. Ein Teil der Malaise ist hausgemacht.

Da ist sie ja: Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) steigen gleich in eine U-Bahn ein. Mit mehr als einer halben Milliarde Fahrgastfahrten ist sie das wichtigste Nahverkehrsmittel in Berlin.
Da ist sie ja: Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) steigen gleich in eine U-Bahn ein. Mit mehr als einer halben Milliarde Fahrgastfahrten ist sie das wichtigste Nahverkehrsmittel in Berlin.Alex Wendpap/unsplash

Es sind nur wenige Seiten. Aber was in dem vertraulichen Dokument zu lesen ist, hat es in sich. Schonungslos zeigt der Beteiligungsbericht der Senatsverwaltung für Finanzen auf, wie es den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) geht: ziemlich schlecht – mit der Gefahr einer weiteren Verschlechterung. So ist die Leistung für die Fahrgäste zurückgegangen, Arbeitskräftemangel macht den Personalplanern zunehmend zu schaffen, heißt es. Der Bericht zeigt auch, dass der Senat an der Malaise zum Teil selbst schuld ist. Und er zeichnet ein düsteres Bild für die Zukunft, was die Finanzierung anbelangt. Was ist los beim größten und wichtigsten Unternehmen des Landes Berlin?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar