Verkehr

Ins Falkenhagener Feld: Berlins S-Bahn-Netz soll im Westen wachsen

Auf der traditionsreichen Bötzowbahn waren einst Kartoffeln, Maschinen und Militärgüter unterwegs.  Nun soll sie Teil des Schnellbahnnetzes werden.

Noch ist der Bahnhof Spandau Endstation für die S-Bahn. Doch im kommenden Jahrzehnt sollen die Züge wieder weiter ins Havelland fahren – und in den Spandauer Ortsteil Falkenhagener Feld.
Noch ist der Bahnhof Spandau Endstation für die S-Bahn. Doch im kommenden Jahrzehnt sollen die Züge wieder weiter ins Havelland fahren – und in den Spandauer Ortsteil Falkenhagener Feld.imago/Ralph Peters

Berlin - Das Berliner Nahverkehrsnetz soll weiter wachsen – und davon wird erneut Spandau, der westlichste Bezirk, profitieren. Ein Abschnitt der Bötzowbahn, auf der vor mehr als 71 Jahren der reguläre Personenverkehr endete, soll künftig auch per S-Bahn erreichbar sein. Damit wird das große Wohngebiet Falkenhagener Feld endlich an das Berliner Schnellbahnnetz angeschlossen. Nachdem nun die entsprechende Finanzierungsvereinbarung abgeschlossen wurde, können die vertiefenden Planungen und Kostenschätzungen beginnen, teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) am Freitag mit. „Der Bezirk Spandau braucht dringend bessere Verbindungen auf der Schiene“, sagte Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne).

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar