Wohnen in Berlin

Initiative plant nächsten Volksentscheid zur Vergesellschaftung von Wohnungen

Beim nächsten Mal sollen die Berliner gleich über ein Gesetz abstimmen. So wollen die Initiatoren verhindern, dass sie von der Politik abhängig sind.

Könnte bald wieder aktuell werden: Demonstrationen für einen Volksentscheid der Initiative Deutsche Wohnen und Co enteignen.
Könnte bald wieder aktuell werden: Demonstrationen für einen Volksentscheid der Initiative Deutsche Wohnen und Co enteignen.dpa

Die Berliner sollen voraussichtlich noch einmal über die Vergesellschaftung von Wohnungen großer Unternehmen bei einem Volksentscheid abstimmen – dieses Mal soll dann aber direkt über ein Vergesellschaftungsgesetz entschieden werden. Das verlautete am Mittwoch aus Kreisen der Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen, wie die Berliner Zeitung erfuhr.

Die Initiative selbst wollte sich zu den Plänen offiziell noch nicht äußern, sondern verwies auf eine Pressekonferenz am kommenden Dienstag vor dem Roten Rathaus. Dort wolle sie „über ihre nächsten Schritte in Richtung der Vergesellschaftung der Immobilienkonzerne informieren“, teilte die Initiative mit.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar