Großstadtleben mit Hund

Martin Rütter: „Ein Hund in Berlin muss sozialverträglicher sein als auf dem Land“

Die Großstadt ist für Hunde aus Sicht des Trainers bestens geeignet. Probleme erlebt er nur immer wieder, wenn es um die artgerechte Haltung der Tiere geht.

Hundeprofi Martin Rütter wird am 17. Februar des kommenden Jahres mit seinem neuen Programm auch in Berlin zu sehen sein.
Hundeprofi Martin Rütter wird am 17. Februar des kommenden Jahres mit seinem neuen Programm auch in Berlin zu sehen sein.Volkmar Otto

Die Gegend ist aktuell nicht sehr einladend. Gut, etwas ruhiger, weil stadteinwärts durch eine große Baustelle bis Höhe Warschauer Platz gesperrt und deshalb nur einseitig befahrbar. Und doch: Die Stralauer Allee präsentiert sich in ihrer Mischung aus Büro- und Geschäftsgebäuden im gewohnt tristen Grauton. Dazu passen an diesem Freitagvormittag der bedeckte Himmel und der leichte Regen, die nicht gerade für längere Spaziergänge mit oder ohne Hund einladen.

Bloß gut, dass der kleine Havaneser, vielleicht ist es auch ein Bolonka Zwetna, der sich schräg gegenüber von den Universal-Studios für das erste Geschäft des Tages auf den Grünstreifen hockt, nicht so viel Wert auf die Optik des Straßenzugs legt. Schnell das Häufchen einsammeln und dann eilig wieder zurück – die Mission für den Menschen ist erledigt. Der Hund ist entleert, damit aber keineswegs für den Rest des Tages zufriedengestellt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar