Friedrichshain-Kreuzberg

Hoffnung für DDR-Bau: Trotz Abriss-Plänen – Behörde prüft Denkmalschutz für SEZ

Bis 2028 soll das einstige Sport- und Erholungszentrum verschwinden – doch eine erneute Prüfung zur Denkmalwürdigkeit bringt Bewegung in die Debatte.

Denkmalschutz statt Abriss: Das Sport- und Erholungszentrum an der Landsberger Allee steht wieder auf dem Prüfstand.
Denkmalschutz statt Abriss: Das Sport- und Erholungszentrum an der Landsberger Allee steht wieder auf dem Prüfstand.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Für Bausenator Christian Gaebler (SPD) steht es eindeutig fest: Das Sport- und Erholungszentrum (SEZ) in Berlin-Friedrichshain wird abgerissen. Auf dem Grundstück an der Landsberger Allee sollen unter anderem über 500 Wohnungen entstehen, die die wachsende Hauptstadt dringend braucht. Doch der Senator stößt auf Widerstand – bei Berlinern wie Susanne Lorenz. Die 51-Jährige gehört zu der Bürgerinitiative „SEZ für alle“. Am Tag des offenen Denkmals (14. September) organisiert sie mit Gleichgesinnten eine Kundgebung für den Erhalt des ehemaligen DDR-Spaßbades. Rückenwind bekommt sie dabei ausgerechnet vom Landesdenkmalamt. Die Behörde prüft gerade, ob das SEZ unter Denkmalschutz gestellt werden kann.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar