Das sogenannte Zentrum für politische Schönheit hat mitgeteilt, dass die Staatsanwaltschaft ein Verfahren in der Sache Elon Musk und den mutmaßlich von ihm gezeigten Hitlergruß eingeleitet habe.
Die Polizei ermittele aktuell wegen des „Anfangsverdachts der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen“, heißt es auf dem X-Account der Organisation.
Die Aktivisten hatten die umstrittene Geste, die der Tech-Milliardär während einer Veranstaltung bei der Vereidigung Donald Trumps am Montag zeigte, bearbeitet und sie am Dienstag auf die Fassade der Tesla-Fabrik in Grünheide projiziert. Darüber stand in Leuchtbuchstaben das Wort „Heil“ neben dem Tesla-Logo.
Polizei ermittelt nun wegen „Anfangsverdacht der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen!“
— Zentrum für Politische Schönheit (@politicalbeauty) January 23, 2025
Hoffen wir, dass Elon Musk nie wieder einen Fuß auf deutschen Boden setzen kann. (2/2)
Wann ist das Heben des rechten Arms ein Hitlergruß?
Musk hatte sich während seiner Rede am Montag euphorisch gebärdet und wiederholt Jubelgesten gezeigt – allerdings streckte er auch den rechten Arm in einer dem Hitlergruß ähnelnden Geste aus, was viel Kritik auslöste. Berliner Juristen hielten gegenüber der Berliner Zeitung fest, dass nach deutschem Strafrecht das bekannte Heben des rechten Armes für eine Anklage schon ausreiche.
Ein Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft konnte den Vorgang bislang nicht bestätigen, sagte aber auch, dass es sein könne, dass ein anderer Staatsanwalt in Deutschland aktiv geworden sei.

