Berlin-Immerhin: Eine mit historischen Motiven beklebte S-Bahn, die am Donnerstag vorgestellt wurde, erinnert an den Jahrestag. Doch eine Feier planen die S-Bahn und der Senat nicht. Dabei wäre das angebracht, denn es handelt sich um ein stattliches Jubiläum und um eine wichtige Jubilarin. Vor 150 Jahren, am 17. Juli 1871, gingen die ersten 25 Kilometer der Berliner Ringbahn in Betrieb. Die Strecke zwischen Moabit, dem heutigen Ostkreuz und Schöneberg führte damals noch durch Felder und Wiesen. Am 18. November 1877 war die Strecke ohne Ende dann komplett. Schon bald wurde die 37 Kilometer lange Trasse eine der bedeutendsten Strecken für den Hauptstadt-Verkehr. Heute sind allein mit den Zügen der sechs S-Bahn-Linien, die an 27 Stationen halten, täglich mehrere hunderttausend Menschen unterwegs. Nicht immer war so viel los.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
