Friedrichshain-Kreuzberg

Grüne Vetternwirtschaft? Friedrichshain-Kreuzberg bezahlte einige Mitarbeiter besonders üppig

Personal wurde ohne Qualifikation eingestellt. Berlins CDU fordert Bewerber auf, gegen ihre Ablehnung zu klagen. Das sind die krassesten Fälle.

Clara Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen) ist Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg. Ihr untersteht das Personalressort.
Clara Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen) ist Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg. Ihr untersteht das Personalressort.Jörg Carstensen/dpa

Zählt im grün regierten Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg das Parteibuch mehr als die fachliche Qualifikation? Bereits Ende November hatte Berlins Landesrechnungshof festgestellt, dass das Bezirksamt ungerechtfertigte Zahlungen an Beschäftigte leistete und so ein Schaden von insgesamt 1,4 Millionen Euro entstand. Die Behörde hatte im Rathaus 170 Personalakten aus den Jahren 2021 und älter geprüft.

Im vertraulichen Teil seines Berichtes, den die Berliner Zeitung jetzt einsehen konnte, kritisiert der Rechnungshof sechs besonders drastische Fälle von tarifrechtlichen Verstößen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar