Der Zaun kommt. Am Dienstag haben laut Senat am Görlitzer Park Arbeiter mit der Baustelleneinrichtung begonnen. Bis Ende des Jahres soll die 14 Hektar große Grünanlage in Kreuzberg umfriedet und abschließbar sein. So will der Senat die Sicherheit dort verbessern. Der Park in Kreuzberg gilt seit sehr langer Zeit als berlinweit bekannter Ort des Drogenhandels sowie als Kriminalitätsschwerpunkt ähnlich wie das Kottbusser Tor. Bislang ist es den Behörden nicht gelungen, das Problem zu lösen. Gegen den Zaunbau gibt es auch massive Proteste.
Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) sagte nach der Senatssitzung am Dienstag, als Erstes würden die Fundamente gegossen. Dann werden mit Zaunelementen die Lücken in der Mauer geschlossen, die den Park umgibt. Schließlich werden die Tore eingesetzt. „Das wird kein Jägergartenzaun, sondern einer, der auch stabil ist“, sagte die Senatorin.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
