Stadtgeschichte

Das weite Feld: Militär bewahrte das Tempelhofer Feld vor dem Bauboom

Soldaten paradierten, Bären tanzten, Männer warfen sich in den Dreck. Dann kam der Flugplatz: Wie sich der größte Tummelpatz Berlins in die Freiheit rettete.

Warum nicht wie ein Vogel? Flugversuche eines Segelflugzeuges in Vogelform am 24. Mai 1922 auf dem Tempelhofer Feld.
Warum nicht wie ein Vogel? Flugversuche eines Segelflugzeuges in Vogelform am 24. Mai 1922 auf dem Tempelhofer Feld.Imago/United Archives

Nirgends gibt es so viel Himmel über Berlin wie auf dem Tempelhofer Feld. Etwa 350 Hektar offenes Gelände, fast so groß wie der Central Park in New York, jedenfalls einer der größten urbanen Freiräume weltweit.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar