Am Strausberger Platz an der Karl-Marx-Allee in Friedrichshain sind die sogenannten Zuckerbäckerbauten aus der Stalinzeit mit großen Netzen gesichert. Sie sollen die Passanten vor herabfallenden Fliesen schützen. Es ist ein Provisorium, das schon seit Jahren besteht. Nun hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden, dass die Fliesen nicht mit Schrauben an der Gebäudefassade befestigt werden dürfen. Der Grund ist der Denkmalschutz.
Geklagt hatte eine Eigentümergemeinschaft aus einem der Häuser, die 1952 bis 1953 errichtet wurden. Den Hintergrund des Falls schildert das Gericht folgendermaßen: Die Fassade war ursprünglich mit Meißner Keramiken verkleidet. Von 1999 bis 2000 wurde die Fassade umfassend erneuert, alle „Altkeramik“ wurde bis auf wenige Teilbereiche vollständig entfernt und „eine Vorhangfassade erstellt, bei der neue Keramiken auf vorgefertigte Trägerplatten aus Glasfaserbeton aufgeklebt wurden“.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
