Verkehr

Risiko weiterer BVG-Streiks gesunken: Vorschlag für Einigung liegt auf dem Tisch

Die Schlichter Matthias Platzeck und Bodo Ramelow melden einen Erfolg. Die BVG-Löhne sollen um bis zu 20 Prozent steigen. Doch an der Basis grummelt es.

Einsteigen bitte! Eine U-Bahn fährt in den Bahnhof Zoologischer Garten ein. Nach fünf Warnstreik, die letzte beiden jeweils 48 Stunden lang, hoffen die Fahrgäste auf ein Ende des Tarifkonflikts.
Einsteigen bitte! Eine U-Bahn fährt in den Bahnhof Zoologischer Garten ein. Nach fünf Warnstreik, die letzte beiden jeweils 48 Stunden lang, hoffen die Fahrgäste auf ein Ende des Tarifkonflikts.Rainer Jensen/dpa

Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) können hoffen. Die Bemühungen, den seit Januar schwelenden Streit um höhere Löhne und Gehälter für die mehr als 16.600 Beschäftigten des Landesunternehmens zu schlichten, waren erfolgreich. Am Montagnachmittag gaben die BVG, die Gewerkschaft Verdi und die beiden Schlichter einen Vorschlag für die Beilegung des lange schwelenden Tarifstreits bekannt. Doch noch ist die Gefahr eines unbefristeten Streiks bei der BVG nicht ganz gebannt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar