Regierungsviertel

Exklusiv: Neuer Ärger um Erweiterungsbau des Kanzleramts

Bundesrechnungshof: Im geplanten Neubau der Regierungszentrale in Berlin entstehen mindestens 180 Büroarbeitsplätze mehr als benötigt. Die Linke übt scharfe Kritik.

Mit Hubschrauberlandeplatz: der geplante Erweiterungsbau des Bundeskanzleramtes
Mit Hubschrauberlandeplatz: der geplante Erweiterungsbau des BundeskanzleramtesSchultes Frank Architekten

Im geplanten 777 Millionen Euro teuren Erweiterungsbau des Bundeskanzleramts entstehen deutlich mehr Arbeitsplätze als das Kanzleramt benötigt. Das geht aus einem Bericht des Bundesrechnungshofs hervor. Danach würden nach Fertigstellung des Erweiterungsbaus inklusive des Bestandsgebäudes 1053 Büroarbeitsplätze für derzeit 870 Beschäftigte des Kanzleramts zur Verfügung stehen. „Das ergibt einen Überhang von mindestens 180 Büroarbeitsplätzen“, heißt es in dem Bericht, der der Berliner Zeitung vorliegt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar