Bundesregierung

Berliner über Ampel-Aus: „Für unsere hohen Steuern kriegen wir nur wenig“

Nach dem Ende der Koalition reagieren viele Berliner genervt und wollen nicht mehr drüber reden. Andere bezeichnen das Bündnis als dysfunktional und schrecklich.

Die FDP-Minister, Christian Lindner, Marco Buschmann und Bettina Stark-Watzinger wurden von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus ihren Ämtern entlassen. Volker Wissing (2.v.r.) bleibt.
Die FDP-Minister, Christian Lindner, Marco Buschmann und Bettina Stark-Watzinger wurden von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus ihren Ämtern entlassen. Volker Wissing (2.v.r.) bleibt.Kay Nietfeld/dpa

Die Berliner sind genervt. Besonders mit der Nachricht des Tages wollen sie in Ruhe gelassen werden. „Darauf hab ich keinen Bock mehr“, sagen viele, wenn sie auf das Ende der Ampel-Regierung angesprochen werden. Ob sie zwei Minuten Zeit hätten, um über den Zerfall der Koalition zu sprechen? „Dafür nicht“, lautet die Antwort meist.

Die wenigen, die sich die Zeit nehmen, über die dramatischen politischen Ereignisse zu sprechen, sagen, der Bruch überrasche sie nicht. Als dysfunktional bezeichnet etwa Tobias Treppmann die bisherige Koalition. „Es geht nicht bergauf mit dem Land, und da gibt es Gründe für, die werden aber praktisch ignoriert“, sagte der 42-jährige Lichtenberger. Das ziehe sich für ihn durch: von den unerfüllten Versprechen in Sachen Wohnungsbau bis hin zur Industrie.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar