Kommentar

Erste Klasse im Berliner Nahverkehr: Eine realitätsferne Schnapsidee

Die Autoren einer neuen Studie raten dazu, bei BVG und S-Bahn eine Business Class einzuführen. Wer so etwas empfiehlt, hat Berlin nicht verstanden.

Nicht doch lieber in die erste Klasse? Ein S-Bahn-Fahrgast in Berlin.
Nicht doch lieber in die erste Klasse? Ein S-Bahn-Fahrgast in Berlin.Volkmar Otto

Berlin - Sollten U- und S-Bahnen in Berlin eine erste Klasse bekommen? Ja, heißt es in einer weltweiten Studie zum Stadtverkehr, die im Auftrag des Weltwirtschaftsforums von der Boston Consulting Group und der Universität St. Gallen erstellt worden ist. Mit  einer Premiumklasse würde der Berliner Nahverkehr weitere Fahrgäste gewinnen, heißt es in der jüngst veröffentlichten Untersuchung. Die Zahl der zurückgelegten Fahrten würde um elf Prozent zunehmen, die Einnahmen könnten sogar um 28 Prozent steigen. Mit den zusätzlichen Erträgen ließen sich die übrigen Fahrpreise um ein Fünftel senken. Aus akademischer Sicht hört sich das nachvollziehbar an, genauso wie die anderen Vorschläge: eine City-Maut von zwölf Euro und Shuttles, die man in Außenbezirken rufen kann, um sich zum nächsten Bahnhof bringen zu lassen. Aber wäre es wirklich eine gute Idee, im Berliner Nahverkehr eine erste Klasse anzubieten? Wohl kaum.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar