Verkehr

Endlosprojekt Straßenbahn Mahlsdorf: 24 Jahre für 1,7 Kilometer Tramstrecke

Mehr Platz für die Tram, aber auch für Autos: auf den ersten Blick ein einfaches Projekt. Doch es wurde immer wieder infrage gestellt. Nun gibt es einen neuen Zeitplan.

In Mahlsdorf kommen sich Straßenbahn und Autoverkehr in die Quere. Teilweise gibt es nur ein Gleis für die Tram. Das Projekt Verkehrslösung Mahlsdorf soll das Durcheinander entzerren.
In Mahlsdorf kommen sich Straßenbahn und Autoverkehr in die Quere. Teilweise gibt es nur ein Gleis für die Tram. Das Projekt Verkehrslösung Mahlsdorf soll das Durcheinander entzerren.Sabine Gudath

Berliner Tempo: Fast ein Vierteljahrhundert nach Planungsbeginn soll im Osten der Stadt eine 1,7 Kilometer lange Straßenbahnstrecke nach dem Ausbau wieder ans Netz gehen. Für den Nordabschnitt der Linie 62 zum S- und Regionalbahnhof Mahlsdorf gibt es einen neuen Zeitplan. Das geht aus einer Drucksache des Abgeordnetenhauses hervor, in der die Staatssekretärin Britta Behrendt eine Anfrage des Linke-Abgeordneten Kristian Ronneburg beantwortet. Aber selbst dieser Plan kann nur klappen, wenn nichts dazwischenkommt, niemand klagt – und keine Politiker erneut Änderungen fordern.

Letzteres war bei der Verkehrslösung Mahlsdorf, wie das Projekt offiziell heißt, schon mehrmals der Fall. CDU-Politiker wie Mario Czaja und Katharina Günther-Wünsch, aber auch Sozialdemokraten wie der Abgeordnete Jan Lehmann setzen sich dafür ein, die Route zu ändern und das Vorhaben zu überarbeiten. Dabei dauert es schon sehr lange.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar