Verkehr

Bröckelbrücke in Oberschöneweide: Das ist der Zeitplan für den Abriss

Schon Himmelfahrt könnten die Arbeiten beginnen, hofft man in der Senatsverwaltung. Die BVG hat einen Not-SEV eingerichtet. Doch er bleibt im Stau stecken.

Willkommen im Stau! Die Sperrung des Knotenpunkts Treskowallee/Straße an der Wuhlheide/Edisonstraße und Rummelsburger Straße hat den Osten Berlins in einen Chaoszustand versetzt.
Willkommen im Stau! Die Sperrung des Knotenpunkts Treskowallee/Straße an der Wuhlheide/Edisonstraße und Rummelsburger Straße hat den Osten Berlins in einen Chaoszustand versetzt.Jens Kalaene/dpa

Genervte Autofahrer, verzweifelte Fahrgäste: Die plötzliche Sperrung der großen Kreuzung am Nordrand von Oberschöneweide hat dem Berliner Osten Chaos beschert.

Stau lähmt den Straßenverkehr im Umkreis, auch der Not-Schienenersatzverkehr (SEV) bleibt stecken. Schuld ist die einsturzgefährdete Spannbetonbrücke, die den Knotenpunkt überspannt und unter der sich niemand mehr aufhalten darf. Am Dienstag bekräftigte Berlins Brückenbauchef Arne Huhn, dass das marode Bauwerk von 1989 so schnell wie möglich abgebrochen werden soll. Er schließt nicht aus, dass die Vorbereitungen Ende dieses Monats beginnen, sagte der Ingenieur der Berliner Zeitung.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar