E-Scooter sind für Großstädte das, was Windkraftanlagen für die Provinz sind. Sie verschandeln die Landschaft, stehen im Weg herum, stellen eine Gefahr für Lebewesen dar, behindern andere Verkehrsteilnehmer und sind meist ineffizient. Dieser Irrsinn muss ein Ende haben, E-Scooter gehören abgeschafft – auch und gerade in Berlin.
Ein Aus für die lästigen Zweiräder wäre bei angemessenem politischen Willen gar nicht so abwegig. Denn die Roller sind mitnichten eine Selbstverständlichkeit im Straßenverkehr. Damit die Mietvehikel massenweise auf Gehwegen und Plätzen abgestellt werden dürfen, besitzen die Anbieter eine Sondernutzungserlaubnis gemäß Berliner Straßengesetz. Die läuft am 31. März aus. Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) könnte sich jetzt also entscheiden: Will sie dem anhaltenden Chaos auf den Bürgersteigen Berlins endlich Einhalt gebieten – oder will sie weitermachen wie bisher?

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
