Die guten Vorsätze sind gefasst, davon ist so kurz nach Neujahr jedenfalls auszugehen. Für die Einwohner Berlins gibt es da vielfältige Möglichkeiten. Zum Beispiel, sich im öffentlichen Raum einen freundlichen Umgangston anzugewöhnen. Oder ausrangierte Gegenstände, Speisereste oder abgetragene Textilien nicht mehr auf die Straße, sondern in eine Mülltonne zu schmeißen. Möglicherweise aber auch, nach einem erstklassigen Absturz in der Silvesternacht endlich mit dem Saufen aufzuhören.
Berlin ist beim Alkoholkonsum bundesweit spitze. Oder anders formuliert: Deutschlands politische Hauptstadt ist auch die Hauptstadt der Suffköppe. Noch, denn wer pro Woche mehr als 350 Gramm Alkohol zu sich nimmt, verkürzt seine Lebenserwartung durchschnittlich um fünf Jahre. Unabhängig vom alkoholbedingten demografischen Wandel zeigen Studien, dass 36,2 Prozent der Berliner und 30,1 Prozent der Berlinerinnen wöchentlich zu Glas oder Flasche greifen, um diese zu leeren.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
