Pflegeversicherung

Meinung: Der Kollaps der Pflegeversicherung kostet Millionen Menschen im Alter lebenswerte Jahre

Die Schieflage der Pflegeversicherung ist eine existenzielle Bedrohung der Gesellschaft. Eine Reform, die nichts kosten darf, kostet Millionen Menschen lebenswerte Jahre. Ein Kommentar.

Eine Seniorin geht mit einer Pflegekraft über den Flur eines Heims.
Eine Seniorin geht mit einer Pflegekraft über den Flur eines Heims.Sina Schuldt/dpa

Zu den wenigen Gewissheiten des Lebens zählt dessen Ende. Bis dahin sind die Hälfte der Männer und zwei Drittel der Frauen irgendwann auf Pflege angewiesen. Seit einem halben Jahrhundert etwa müsste bekannt sein, dass die absolute Zahl der Betroffenen stark anwachsen wird, da die Generation der sogenannten Babyboomer in ebendiese Lebensphase kommt.

Tatsächlich waren Ende 2024 rund 5,6 Millionen Mitglieder der sozialen Pflegeversicherung pflegebedürftig. 400.000 Menschen oder 7,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Entwicklung komme „unerwartet“, heißt es dieser Tage. Unerwartet ist allerdings nur die Reaktion auf den sich lange abzeichnenden Trend. Gegenüber 1999 sind inzwischen dreimal so viele Menschen auf Pflege angewiesen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar