Straßenumbenennung

Neuer Name für Mohrenstraße: 7500 Euro für Schilder – die Rechnung geht an den Steuerzahler

Von der Änderung sind Institutionen, Behörden und die BVG betroffen. Und sie müssen für die Umbenennung zahlen – mit dem Geld der Steuerzahler.

Ein Arbeiter schraubt in der einstigen Mohrenstraße eines von 30 neuen Straßenschildern an. 7500 Euro kostet die Umbenennung das Bezirksamt Berlin-Mitte.
Ein Arbeiter schraubt in der einstigen Mohrenstraße eines von 30 neuen Straßenschildern an. 7500 Euro kostet die Umbenennung das Bezirksamt Berlin-Mitte.John MacdougallAFP

Die Debatte um die Umbenennung der Mohrenstraße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße sorgt in Berlin-Mitte weiterhin für Streit. Die Namensänderung stößt auf heftige Kritik des Bundes der Steuerzahler. Denn die Umbenennung der Mohrenstraße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße verursacht erhebliche Kosten – und die trägt in weiten Teilen der Steuerzahler.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar