Kommentar

Der Antisemitismus sitzt tief in der Mitte der Gesellschaft

In der Corona-Pandemie zeigt sich ein weiteres Mal, dass der Hass auf Juden keine Sache allein der Rechten und der Islamisten ist.

Sich öffentlich zum jüdischen Glauben zu bekennen kann in Berlin gefährlich werden.
Sich öffentlich zum jüdischen Glauben zu bekennen kann in Berlin gefährlich werden.Foto: Imago

Berlin-Die Zahl antisemitischer Vorfälle hat in Berlin im vergangenen Jahr zugenommen. Zwar erfasste die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus RIAS etwas weniger körperliche Angriffe. Doch jene Bedrohungen und Attacken, die es gab, fanden vermehrt im Wohnumfeld der Betroffenen statt. Außerdem quoll – stärker noch als je zuvor – das Internet über mit Beleidigungen, Bedrohungen und Verschwörungstheorien.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar