DDR-Kulturerbe

DDR-Kunst im Staatsratsgebäude: Nach langer Verwahrlosung glänzt ein Juwel wieder

Im Garten des einstigen DDR-Staatsratsgebäudes ist der denkmalgeschützte Glasmosaikbrunnen restauriert. Die Nutzerin ESMT-Hochschule bewahrt auch die Ost-Kunst im Inneren.

Der Mosaikbrunnen im Garten des ehemaligen Staatsratsgebäudes ist in alter Schönheit wiedererstanden. Die Mosaizistin Svenja Teichert und ihr Team haben ihn originalgetreu rekonstruiert.
Der Mosaikbrunnen im Garten des ehemaligen Staatsratsgebäudes ist in alter Schönheit wiedererstanden. Die Mosaizistin Svenja Teichert und ihr Team haben ihn originalgetreu rekonstruiert.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Jeder kann rein in das Gebäude, in dem einst der Staatsrat der DDR saß, kann eintreten durch das historische Portal IV des Hohenzollernschlosses in das helle, von Walter Womackas monumentalem Glasfenster „Darstellungen aus der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung“ überstrahlte Foyer – und hinausgehen in den großen, grünen Garten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar