Öffentlicher Raum

Ran an die Säulen: Das Brandenburger Tor als politische Bedürfnisanstalt

Jeder darf das Berliner Nationalsymbol als Projektionsfläche benutzen. Politikersatz-Aktionen haben das Juwel banalisiert – und die Letzte Generation angelockt.

Saurons Auge? Der Blick der Vorsehung? Schlimmer geht immer. Dieses Kostüm musste das Brandenburger Tor am 29. September tragen. 
Saurons Auge? Der Blick der Vorsehung? Schlimmer geht immer. Dieses Kostüm musste das Brandenburger Tor am 29. September tragen. Festival of Lights

Das Gejammer nach der Farbattacke der Letzten Generation auf das Brandenburger Tor war groß. Da haben klimapolitisch motivierte Aktivisten tatsächlich das deutsche Nationalsymbol für eine politische Botschaft benutzt, also das wehrlos dastehende Bauwerk für die drastische Vermittlung ihrer Botschaft missbraucht.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar