Der Berliner Senat will sich nicht mehr finanziell an der Silvesterparty am Brandenburger Tor beteiligen. Sie soll deshalb nicht mehr stattfinden. Hä? Wir Steuerzahler haben für eine Halligalli-Veranstaltung geblecht?
Die Party war mal eine große Nummer. Alles fing an zur Jahrtausendwende: 1,5 Millionen Leute kamen Silvester 1999/2000 und füllten die Straße des 17. Juni bis zum Großen Stern, wo der Lichtkünstler Gert Hof den Himmel mit Flak-Scheinwerfern erhellen wollte, was leider der dichte Nebel verschluckte. Der Massengeschmack wurde damals von Modern Talking, Boney M. und DJ Bobo bedient.
Fortan drängelten sich die Massen jedes Jahr am Brandenburger Tor, und Berlin hatte neben der Loveparade ein weiteres Großevent, das Touristen in die Stadt zog, die ihrerseits hier ihr Geld ließen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
