Berlin

Charity-Dinner im Hotel Adlon in Berlin: Einsatz gegen Antisemitismus geehrt

Am Donnerstagabend fand das 17. Charity Dinner des Förderkreises Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V im Hotel Adlon statt. Prominente Gäste waren zugegen.

Beim 17. Charity-Dinner im Hotel Adlon waren etwa anwesend (von links nach rechts): Die dänische Botschafterin Susanne Hyldelund, der französische Botschafter François Delattre und die Gastgeberin Lea Rosh. Rechts daneben Anne Will, die Ehefrau des französischen Botschafters und Marie-Agnes Strack-Zimmermann.
Beim 17. Charity-Dinner im Hotel Adlon waren etwa anwesend (von links nach rechts): Die dänische Botschafterin Susanne Hyldelund, der französische Botschafter François Delattre und die Gastgeberin Lea Rosh. Rechts daneben Anne Will, die Ehefrau des französischen Botschafters und Marie-Agnes Strack-Zimmermann.Lena Kern

Am Donnerstagabend fand das traditionelle Charity-Dinner des Förderkreises Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V. im Berliner Hotel Adlon statt. Unter dem Motto „Nie aufhören anzufangen! Ein Zeichen setzen gegen Rechts!“ ging es auch darum, die „Raum der Namen“-Spendenkampagne zu unterstützen, die eine Weiterentwicklung der Ausstellung unterhalb des Denkmals in Berlin-Mitte fördern soll. Geladen hatte die Vorsitzende des Förderkreises Lea Rosh.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar