Stadtpolitik

Cancel Culture in der Mohrenstraße: Für Berlins Verwaltung gibt es eine gute und eine missliebige Zivilgesellschaft

Aktivistische Decolonize-Gruppen bereiten nach abgewiesener Klage Umbenennungsfeier vor. Was auf die Anwohner der Mohrenstraße an Bürokratie zukommt.

Nach dem BVV-Beschluss vom August 2020 griffen die Sieger zur Spraydose. Nun wird der Vollzug amtlich umgesetzt.
Nach dem BVV-Beschluss vom August 2020 griffen die Sieger zur Spraydose. Nun wird der Vollzug amtlich umgesetzt.Sabine Gudath

Wann verschwindet die Mohrenstraße und mit ihr die Erinnerung an die frühe Präsenz Schwarzer Menschen in Berlin? Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat ein Hindernis für die Umbenennung in Anton-Wilhelm-Amo-Straße am 6. Juli aus dem Weg geräumt, indem es – wie schon die Erste Instanz – die Klage einer Bürgerinitiative gegen die Wegbenennung des mehr als 300 Jahre alten Zeugnisses Berliner Geschichte abwies.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar