Mobilität

BVG und S-Bahn: Diese Zahlen zeigen, wie der Nahverkehr in die Krise fährt

Für schlechte Leistungen gibt es weniger Geld. Nun hat der Senat mitgeteilt, wie viele Mittel er einbehält. Ein Verkehrsunternehmen sticht besonders hervor.

Eine U-Bahn der Linie U8 verlässt den U-Bahnhof Jannowitzbrücke in Mitte. Die BVG muss auf Geld vom Land Berlin verzichten – unter anderem wegen schlechter Leistungen.
Eine U-Bahn der Linie U8 verlässt den U-Bahnhof Jannowitzbrücke in Mitte. Die BVG muss auf Geld vom Land Berlin verzichten – unter anderem wegen schlechter Leistungen.Zoonar/imago

So viel steht fest: Wenn Nahverkehrsunternehmen schlechte Leistungen abliefern, bekommen sie weniger Geld vom Staat. Häufen sich zum Beispiel die Ausfälle, darf das Land Berlin die Zahlungen kürzen. Jetzt haben die Grünen den Senat gefragt, wie viel er in den vergangenen Jahren von den vorgesehenen Mitteln einbehalten hat. Die von ihm genannten Millionenbeträge zeigen, wie sich die Qualität im öffentlichen Verkehr in Berlin entwickelt hat. Die Daten spiegeln wider, was die Fahrgäste ertragen müssen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar