Fahrten fallen aus, U-Bahnen sind voll. Wer mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) unterwegs ist, der spürt die Krise, in der sich das größte deutsche kommunale Unternehmen dieser Art befindet. Keine guten Zeiten für die Fahrgäste – und jetzt kommt auch noch ein Streit um höhere Löhne in Sicht, der Berlin Arbeitskämpfe und der BVG Stillstand bescheren wird. Die Fahrgäste erwartet ein ähnlich heftiger Konflikt wie 2008, als der Verkehr lange ruhte, sagt Jeremy Arndt, Fachbereichsleiter bei der Gewerkschaft Verdi, der Berliner Zeitung. Doch Verdi bleibe nichts anderes übrig, als Warnstreiks einzukalkulieren. Ein Gespräch über die BVG und ihre Probleme.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
