Während Politiker über Magnetschwebebahnen und U-Bahn-Projekte diskutieren, sind Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr mit ganz anderen Themen konfrontiert: den Widrigkeiten des Alltags. Staus, Baustellen, falsch geparkte Autos, ein Kabeldiebstahl sowie Krankmeldungen machen den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und ihrer Kundschaft das Leben schwer. Nun zeigt eine interne Aufstellung exemplarisch, mit welchen Problemen Personal und Nutzer Tat für Tag in Berlin zurechtkommen müssen. „Ein Einblick in den täglichen Wahnsinn, der zeigt, wie es um das Miteinander auf den Straßen bestellt ist“, fasst ein BVG-Mitarbeiter zusammen.
Corona? Was war das noch einmal? Die Zeiten, in denen die Pandemie den öffentlichen Verkehr leerte, sind fast schon vergessen. Busse und Bahnen sind voll. Und wie stets bei Frostwetter steigen die Fahrgastzahlen im Winter zusätzlich an, weil Radfahrer auf die geheizten Wagen ausweichen und Autofahrer keine Lust auf Glatteis haben.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
