Recht so!

Böllerverbot in Berlin: Verbietet uns bitte noch viel mehr!

Grüne, Deutsche Umwelthilfe und Gewerkschaft der Polizei wollen den Verkauf von Feuerwerk verbieten. Hier ein paar Vorschläge für weitere Verbote.

Man sollte auch Waschmaschinen verbieten. Warum, das lesen Sie in dieser Kolumne.
Man sollte auch Waschmaschinen verbieten. Warum, das lesen Sie in dieser Kolumne.Shotshop/imago

Ein letztes Wort zu Silvester: Nach den Pyro-Exzessen auf Berlins Straßen und in anderen deutschen Städten fordern manche ein komplettes Böllerverbot. Dazu gehören zum Beispiel die Grünen oder die Deutsche Umwelthilfe, deren Anwälte üppig an Abmahnungen und Klagen verdienen, oder auch seriöse Organisationen wie die Gewerkschaft der Polizei.

An deren Argumenten ist etwas dran, denn Sprengstoff ist gefährlich. Wenn er nicht fachkundig gezündet wird, ist mal eben die Hand ab. Es gibt aber auch Gegenargumente. Jenes etwa, dass unter einem Verbot die große Mehrheit leide, die mit Feuerwerk ordentlich umgeht. Ich selbst schieße schon seit Jahren kein Feuerwerk mehr in die Luft, weil mir das Geld zu schade ist. Aber diese Entscheidung sollte doch jedem mündigen Bürger überlassen bleiben – so wie das Rauchen im Freien, das die EU jetzt auch gern verbieten möchte.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar