Blumberger Damm

Eine Risikobrücke weniger in Berlin – aber woanders bröckelt es weiter

Für fast 20 Millionen Euro wurde eine wichtige Verbindung in Marzahn-Hellersdorf wieder hergestellt. Doch mehr als 70 andere Brücken in Berlin stehen weiterhin unter Beobachtung.

Doreen Tschamke von der Senatsverkehrsverwaltung war für die Scheren zuständig, mit denen auf der neuen Brücke in Biesdorf das Band durchschnitten wurde.
Doreen Tschamke von der Senatsverkehrsverwaltung war für die Scheren zuständig, mit denen auf der neuen Brücke in Biesdorf das Band durchschnitten wurde.Peter Neumann/Berliner Zeitung

Eine Staustelle ist weg. Auf einer wichtigen Straßenverbindung im Osten von Berlin gibt es jetzt statt zwei wieder vier Fahrstreifen. Am Dienstag wurde die neue Südliche Blumberger Damm-Brücke in Biesdorf für den Verkehr freigegeben. „Ein guter Tag für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf, ein guter Tag für Berlin“, sagte Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU). Doch für ihre Brückenbauer bleibt noch viel zu tun. Weiterhin gibt es in Berlin mehr als sechs Dutzend Risikobrücken, die besonders überwacht werden müssen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar