Kulturabbau auf Raten

Bittere Erkenntnis: Senat lässt 2000 Musiklehrer im Regen stehen – und nennt das „haushaltspolitische Realitäten“

Weil Geld fehlt, drohen Massenkündigungen an den städtischen Musikschulen. Ein Drama aus Bürokratie, Ignoranz und kaltem Spardruck. Ein Kommentar.

Zwei Jungen spielen im Unterricht an einer Musikschule Trompete.
Zwei Jungen spielen im Unterricht an einer Musikschule Trompete.Thomas Frey/dpa

Sie lehren Beethoven und Billie Eilish, spielen Bach und Beat, unterrichten 63.000 Kinder – und doch wissen sie nicht, ob sie im nächsten Jahr noch Arbeit haben. An den städtischen Musikschulen Berlins zittern derzeit rund 2000 Lehrkräfte um ihre Existenz. Es ist ein leises, aber verheerendes Drama: ein Kulturabbau auf Raten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar