Anfang Oktober 2024, Helmholtzkiez, Prenzlauer Berg – sanierte Altbaufassaden leuchten in Pastellfarben, Cafés reihen sich an Boutiquen und Kinderläden. Die Gegend ist gentrifiziert, Eigentumswohnungen und Mieten sind deutlich teurer als in anderen Teilen Berlins. In auffälliger Diskrepanz dazu steht das Straßenbild. Der Platz rund um den U-Bahnhof Eberswalder Straße ist Tag und Nacht von jugendlichen Sauftouristen belebt, die Fast Food und Lachgas konsumieren. Unter dem Magistratsschirm zelten Menschen zwischen Imbissbuden, Taubenkot und Urinlachen. Obdachlose campieren auf dem Helmholtzplatz, direkt neben dem Kinderspielplatz. Und auf den Gehwegen von Pankow: Sperrmüll, Dauerbaustellen und überall, an jedem Bügel, auf jeder Baumscheibe, Fahrradleichen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
