Verkehr

Berliner Nahverkehr: Warum bei der S-Bahn die Zahl der Reisenden sinkt

Die BVG wird immer voller - bei der S-Bahn geht die Nachfrage zurück. Ein anderes Verkehrsmittel in Berlin ist wichtiger. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Unterwegs in Berlin. Ein Zug der neuesten S-Bahn-Baureihe 483 hält in Südkreuz.
Unterwegs in Berlin. Ein Zug der neuesten S-Bahn-Baureihe 483 hält in Südkreuz.Rüdiger Wölk/imago

Wo bleibt die Verkehrswende? Die S-Bahn Berlin hat im vergangenen Jahr weniger Reisende befördert als im Jahr davor. Die Zahl sank von 473 Millionen auf 456 Millionen. Das habe eine Fahrgastzählung ergeben, teilte das Unternehmen am Montag mit.

„Wir haben im letzten Jahr fast eine halbe Milliarde Fahrgäste befördert – mehr Menschen, als in der gesamten Europäischen Union leben“, sagte S-Bahn-Chef Peter Buchner. „Damit sind wir die fahrgastreichste S-Bahn Deutschlands.“ Doch einige Faktoren hätten sich negativ ausgewirkt, analysiert das Bundesunternehmen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar