Berlin

Knuspr: Noch ein Lieferdienst will Berlin erobern – doch ist da überhaupt Platz für alle?

Lieferdienste haben sich fest etabliert, die ersten machen schon Pleite. Nun kommt Knuspr dazu und setzt auf Regionales. Kann das in Berlin gelingen? Ein Besuch im Lager.

Gelbe Drachenfrucht, frische Karotten und leuchtend rote Erdbeeren: Das Obst- und Gemüselager wirkt wie ein Großhandel.
Gelbe Drachenfrucht, frische Karotten und leuchtend rote Erdbeeren: Das Obst- und Gemüselager wirkt wie ein Großhandel.Emmanuele Contini

Es ist nicht nur warm, es ist heiß. Schweißperlen sammeln sich auf der Stirn. Bleche werden hin und her geschoben. Es riecht nach frischem Brot. Die Leute tragen T-Shirts. Nur zehn Meter entfernt herrscht Eiszeit, der kälteste Punkt in ganz Schönefeld. Wer den Raum betritt, hat sofort Gänsehaut, die Haare am Arm richten sich auf. Der Kopf wird eingezogen, die Arme legen sich schützend um den Körper. Hier werden nicht nur T-Shirts getragen, hier wuseln die Mitarbeiter als unförmige blaue Wesen umher, dick eingemummelt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar